Nach der Frage „Muss es ein California sein“ habe ich mich nach Ausbauvarianten für einen Van umgesehen.
Auf verschiedenen Blogs im Internet bin ich immer wieder auf den Namen „VanEssa“ und die Produkte von VanEssa mobilcamping gestossen. Schlafsysteme, Heckküchen und sogar Innenraummodule habe ich mit dem „VanEssa“-Etikett gefunden.
Was ist VanEssa?
Hinter VanEssa stehen die Worte „Van“ und „Essen“. Was einst die kreative Idee nach einer Heckküche für einen Van war, ist heute ein moderner Familienbetrieb mit über 15 Mitarbeitern.
Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach. Modulsysteme für individuellen Campingurlaub, welche jedoch in einem „normalen“ Van genutzt werden können. Die flexiblen Module können einfach ein- und wieder ausgebaut werden und das Fahrzeug bleibt immer alltagstauglich. Aus dieser Idee entstand 2003 die Firma VanEssa mobilcamping.
Mittlerweile gibt es von VanEssa mobilcamping neben der praktischen Heckküche auch verschiedene Schlafsysteme, Innenraummodule und Zubehör. Im Gesamten fertigt die Firma Produkte für über 40 verschiedene Fahrzeugtypen an!
Die Heckküche von VanEssa mobilcamping
Das wohl bekannteste Produkt von VanEssa mobilcamping ist die Campingküche. Diese wird im Heck in der vollen Breite des Vans eingebaut.
Die Campingküche verfügt im gesamten über 7 Schubladen. Davon ist eine mit einem Spühlbecken und Wasserhahn ausgestattet, eine bringt einen Kartuschenkocher zum Vorschein (Model Bright Spark) und eine ist für die Kühlbox Typ Waeco CF35 gedacht. Die restlichen Schubladen sind zum Verstauen von Lebensmittel und Küchenutensilien.
Wie du siehst, ist die Küche praktisch und platzsparend konzipiert. Das Nötigste findet platz. Mehr braucht man nicht um einen schönen Roadtrip zu machen.
Küchenmodul
Im Angebot steht auch ein Küchenmodul, welches hinter dem Fahrersitz platziert wird. Das hat den Vorteil, dass man sich auch bei schlechtem Wetter im Fahrzeug aufhalten und Essen zubereiten kann. Auch dieses Küchenmodul verfügt über eine Spüle und einen Auszug für die Kühlbox.
Schlafsystem
Vom Schlafsystem gibt es verschiedene Ausführungen, wobei es sehr auf das Fahrzeug und die Innenausstattung ankommt.
Entweder man verfügt über die Heckküche, worauf das Schlafsystem angebracht ist, oder aber dies steht auf zwei Seitenwänden. Im vorderen Bereich wird das Schlafsystem auf zwei Stützen (umgedrehte U-Profile aus Alu) abgestellt. Darauf ist eine 7 oder 10 cm dicke Schlafauflage. Während der Fahrt kann das Schlafsystem inkl. Matratze einfach zusammengeschoben und zusammengefaltet werden. Ist man müde, steht innerhalb einer Minute ein bequemes Bett zur Verfügung.
Innenraummodul
Für zusätzlichen Stauraum sorgt das Innenraummodul, welches hinter dem Fahrersitz platziert werden kann. Das Innenraummodul verübt über 3 Schubladen und einen Ausziehtisch. Das Modul kann mit einem Aufsatzschrank mit Spiegel und Kleiderhaken erweitert werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, die unterste Schublade als Auszug für ein portables Camping-WC zu nutzen.
Fazit
Mit den verschiedenen Modul-Möbel kannst du einen Van auf einfachste Weise in einen Camper umzuwandeln. Dabei lassen sich die Möbel leicht ein- und ausbauen. Für den Alltag steht dir ein PW zur Verfügung und für den Urlaub hast du Bett und Küche dabei.
Dem Roadtrip steht nun nichts mehr im Wege.
Dieser Beitrag könnte dir auch gefallen: Roadtrip nach Kroatien
Mehr Informationen findest du auf der Homepage des Herstellers: vanessa-mobilcamping.de.
Quelle: VanEssa mobilcamping
Teile den Inhalt:
Schreibe einen Kommentar