Der Schweizer Camping-Blog ilovecamping.ch
„I Love Camping“ ist ein Schweizer Camping-Blog. Hier dreht sich alles um das Thema Camping-Fahrzeuge, Campingzubehör und Reiseziele für Camper.
Ein spezielles Augenmerk haben wir auf Neucamper. Diese sollen auf ilovecamping.ch interessante Informationen und Neuigkeiten finden. Dabei werden u.a. Produkte erklärt, unterschiedliche Fahrzeuge präsentiert und Reisedestinationen vorgestellt.
Hinter dem Campingblog ilovecamping.ch steht Sebastian Kobel. Seit über sechs Jahren arbeitet er in einem Campingfachmarkt und kennt die unzähligen Produkte, welche es fürs Campen braucht. Unterwegs ist er mit einem VW Bus und lebt den Lifestyle „Camping“.
Die Zielgruppe von „I Love Camping“
Die Leserinnen und Leser vom Campingblog ilovecamping.ch sind campingbegeisterte Leute. Dabei werden erfahrene Camper sowie auch Neucamper / Einsteiger angesprochen.
Besucherzahlen
Webseite
2016 | 2017 | 2018 | |
Seitenaufrufe | 27763 | 72377 | 206047 |
Anzahl Sitzungen | 15602 | 44044 | 132135 |
Nutzer | 12781 | 37319 | 112605 |
Social Media
1567+ Follower | |
1011+ Follower | |
1132+ Follower |
Stand: September 2019
Kooperations-Möglichkeiten
Auf ilovecamping.ch werden folgende Kooperationen angeboten:
- Bannerwerbung
- Produktetest / Produktevorstellung
- Reisen
- Artikel Produktevorstellung
- Publikation auf Facebook
- Publizieren von eigenen Bildern auf Instagram über ein spezielles Produkt
- Publizieren einer Instagram-Story
Für individuelle Kooperationen ist Sebastian offen. Dazu kontaktieren Sie ihn unverbindlich.
Bisherige Kooperationen:
Mit folgenden Marken, Herstellern und Destinationen besteht eine Kooperation:
- Camping Interlaken
- CADAC
- Swisscamps
Der Schweizer Campingblog – 100% Transparenz und 100% ein Mensch dahinter
Sebastian: „Im Campingblog ist mir wichtig, dass ich zu 100% hinter dem stehe, was ich schreibe und empfehle. Hierbei geht es um meine persönliche Meinung und diese lässt sich nicht kaufen. Falls ein Produkt nicht zufriedenstellen sein sollte, dann nehme ich vorerst Kontakt mit dem Hersteller auf, bevor ich etwas Negatives publiziere. Dabei will ich eine unsachgemässe Anwendung ausschliessen und ggf. einem Hersteller resp. Lieferant ein konstruktives Feedback liefern können.“
Transparenz steht im Vordergrund. Denn im Hintergrund steht ein Mensch der selber Camper ist und diesen Lebensstill zu 100% auslebt.