Kaffee beim Campen
Ein frischer und heisser Kaffee am Morgen ist für mich der perfekte Start in den Tag. Darauf möchte ich beim Campen nicht verzichten.
In verschiedenen Online-Magazinen und auf Blogs habe ich mir Berichte zum Thema Kaffee beim Campen und dessen Zubereitung gelesen. Es gibt vom einfachen Kaffeefilter bis zur stylischen Handpresse verschiedenste Produkte. Entschieden habe ich mich für die klassische Variante: die Moka Express Kanne.
Das Prinzip ist ganz einfach. Die Maschine besteht aus 3 Teilen. Das Kannenunterteil (Kessel) mit Ventil, der Trichtereinsatz und das Kannenoberteil für den fertigen Kaffee.
Funktion und Anwendung
Wie macht man nun ein Kaffee beim Campen mit einer Moka Express Kanne? Als erstes schraubt man das Unterteil ab und nimmt den Trichtereinsatz raus. Das Unterteil wird bis zum Ventil mit Wasser gefüllt. Anschliessend wird der Trichtereinsatz wieder aufgesetzt. Dieser wird nun mit Kaffeepulver gefüllt. Die Menge des Pulvers ist entscheidend für Geschmack und Stärke des Kaffees. Wird zuviel Pulver genommen und zu stark in den Trichter gepresst, dann kann der Kaffee bitter werden. Am Anfang heisst es einfach mal ausprobieren.
Anschliessend wird das Oberteil aufgeschraubt. Die Moka-Kanne kommt nun auf den Gaskocher. Je nach Grösse und Menge Wasser dauert es ein paar Minuten, bis der Kaffee über das Steigrohr in das Kaffeeoberteil fliesst. Sobald du ein Zischen hörst, ist alles Wasser durch den Filter verdampft und im Oberteil. Der Kaffee ist fertig!
Wichtig ist, dass man bei der Auswahl des Kaffeepulvers auf die Sorte achtet. Es gibt verschiedene Sorten und Geschmäcker.
Warum ich mich für diese Art von Kaffee-„Maschine“ entschieden habe
Das Thema „Kaffee beim Campen“ wird immer wieder diskutiert. Ich wollte für mich eine einfache Lösung bei welcher ich nicht auf Strom angewiesen bin. Ein Gaskocher habe ich ohnehin dabei. Beim ersten Ausprobieren bin ich schnell von der Handhabung überzeugt gewesen.
Mit wenig Aufwand ist ein Kaffee zubereitet. Zudem hat mich der Geschmack sehr überzeugt. Und zu guter letzt sieht eine Moka-Kanne einfach gut aus. Ein gewisser Stil beim Campen muss sein!
Was hast du für Erfahrungen mit Kaffee beim Campen gemacht?
Teile den Inhalt:Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Besondere Campingartikel – welche kennst du?
fraenzel49
Ist immer noch das Beste wenn man ein wenig Zeit hat und nicht auf der Flucht ist